Verlorene Seelen? Überlebende von Suizidversuchen in Kursachsen Ende des 18. Jahrhunderts

Autor/innen

  • Alexander Kästner

DOI:

https://doi.org/10.52411/nasg.Bd.77.2006.S.67-96

Schlagworte:

Sachsen , Selbstmordversuch , Geschichte 1700-1800

Literaturhinweise

JEFFREY R. WATT, Introduction, in: From Sin to Insanity. Suicide in Early Modern Europe, hrsg. von Jeffrey R. Watt, Ithaca 2004, S. 1-8.

ALEXANDER KÄSTNER, Das Leid der Frommen und die Verzweiflung der Sünder. Suizid und Suizidversuche in Kursachsen 1547–1756 (Staatsexamensarbeit TU-Dresden 2005).

ULRIKE LUDWIG, „Justitienfürst“ und gnädiger Herrscher. Einflussnahme von Landesherrschaft auf Strafrechts- und Gnadenpraxis am Beispiel Kursachsens 1548–1648. [Diss. TU-Dresden 2006].

MARKUS SCHÄR, Seelennöte der Untertanen. Selbstmord, Melancholie und Religion im Alten Zürich, 1500–1800, Zürich 1985.

ANDREAS BÄHR, Zur Einführung: Selbsttötung und (Geschichts-) Wissenschaft, in: Sterben von eigener Hand. Selbsttötung als kulturelle Praxis, hrsg. von Andreas Bähr/Hans Medick, Köln/Weimar/Wien 2005, S. 1-19.

ANDREAS BÄHR, Der Richter im Ich. Die Semantik der Selbsttötung in der Aufklärung (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, Bd. 180), Göttingen 2002, S. 44-91.

ANDREAS BÄHR, "Ich habe bei Gott so keine Gnade". Die Abschiedsbriefe des Medizinstudenten Christian Friedrich Illing (1754), in: Historische Anthropologie 6 (1998), S. 150-159. https://doi.org/10.7788/ha.1998.6.1.151

VERA LIND, Selbstmord in der Frühen Neuzeit. Diskurs, Lebenswelt und kultureller Wandel am Beispiel der Herzogtümer Schleswig und Holstein (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, Bd. 146), Göttingen 1999.

VERA LIND, The Suicidal Mind and Body. Examples from Northern Germany, in: From Sin to Insanity. Suicide in Early Modern Europe, hrsg. von Jeffrey R. Watt, Ithaca 2004, S. 64-80 und S. 204-208. https://doi.org/10.7591/9781501732614-007

MICHAEL MACDONALD/TERENCE R. MURPHY, Sleepless Souls. Suicide in Early Modern England (Oxford Studies in Social History), New York 2000 (zuerst 1990).

JEFFREY R. WATT, Suicide, Gender, and Religion. The Case of Geneva, in: From Sin to Insanity. Suicide in Early Modern Europe, hrsg. von Jeffrey R. Watt, Ithaca 2004, S. 138-157 und S. 218-224.

KARIN SCHMIDT-KOHBERG, ... und hat "sich selbsten ... an ein Strickhalfter hingehenckt ...". Selbstmord im Herzogtum Württemberg im 17. und 18. Jahrhundert, in: Zauberer - Selbstmörder - Schatzsucher. Magische Kultur und behördliche Kontrolle im frühneuzeitlichen Württemberg, hrsg. von Johannes Dillinger, Trier 2003, S. 113-220.

CRAIG KOSLOFSKY, Controlling the Body of the Suicide in Saxony, in: From Sin to Insanity. Suicide in Early Modern Europe, hrsg. von Jeffrey R. Watt, Ithaca 2004, S. 48-63 und S. 199-204. https://doi.org/10.7591/9781501732614-006

ANDREA GRIESEBNER, Konkurrierende Wahrheiten. Malefizprozesse vor dem Landgericht Perchtoldsdorf im 18. Jahrhundert (Frühneuzeit-Studien; N. F. Bd. 3), Wien 2000.

GERD SCHWERHOFF, Aktenkundig und gerichtsnotorisch. Einführung in die Historische Kriminalitätsforschung (Historische Einführungen, Bd. 3), Tübingen 1999.

ADELBERT VON KELLER (Hg.), Hans Sachs. Bd. 4 (Bibliothek des literarischen Vereins, Bd. 105), Hildesheim 1964 [reprograf. Nachdr. der Ausgabe Stuttgart 1870].

NORBERT SCHNEIDER, Geschichte der Genremalerei. Die Entdeckung des Alltags in der Kunst der Frühen Neuzeit, Darmstadt 2004.

MAX GEISBERG: The German Single-Leaf Woodcut: 1500–1550, Vol. III, revised and edited by Walter L. Strauss, New York 1974.

RAINER SCHOCH (Bearb.), Hollstein’s German Engravings, Etchings and Woodcuts 1400–1700, Vol. L: Erhard Schön Bookillustrations Part I, compiled by Ursula Mielke, Rotterdam 2001.

GEORG MARZELL, Artikel: Weide, in: Handwörterbuch des deutschen Aberglaubens. Bd. 9: Waage – Zypresse, hrsg. von Hanns Bächtold-Stäubli, Berlin/New York ²1987, Sp. 241-254.

ARTHUR E. IMHOF, Die verlorenen Welten. Alltagsbewältigung durch unsere Vorfahren – und weshalb wir uns heute so schwer damit tun ..., München 1984.

RUDOLF VIERHAUS, Die Rekonstruktion historischer Lebenswelten. Probleme moderner Kulturgeschichtsschreibung, in: Wege zu einer neuen Kulturgeschichte, hrsg. von Hartmut Lehmann (Göttinger Gespräche zur Geschichtswissenschaft, Bd. 1), Göttingen 1995, S. 7-28.

LUC CIOMPI, Die emotionalen Grundlagen des Denkens. Entwurf einer fraktalen Affektlogik, Göttingen ²1999.

GUDRUN PILLER, Trauriger Ehestand. Gescheiterte Ehen in Selbstzeugnissen des späten 18. Jahrhunderts, in: Schweizerische Zeitschrift für Geschichte 52 (2002), S. 448-462.

JULIA SCHREINER, Jenseits vom Glück. Suizid, Melancholie und Hypochondrie in deutschsprachigen Texten des späten 18. Jahrhunderts (Ancien Régime, Aufklärung und Revolution, Bd. 34), München 2003. https://doi.org/10.1515/9783486834109

WOLFGANG BRÜCKNER, Artikel: Leichenbestrafung, in: Handwörterbuch zur deutschen Rechtsgeschichte, hrsg. von Adalbert Erler und Ekkehard Kaufmann, Bd. 2, Berlin 1978, Sp. 1810-1814.

MACHIEL BOSMAN, The Judicial Treatment of Suicide in Amsterdam, in: From Sin to Insanity, hrsg. von Jeffrey R. Watt, Ithaca 2004, S. 9-24, S. 192-195. https://doi.org/10.7591/9781501732614-004

DAVID LEDERER, "... welches die Oberkeit bey Gott zuverantworten hat ...". Selbstmord von Untersuchungsgefangenen im Kerker während der frühen Neuzeit, in: Gefängnis und Gesellschaft. Zur (Vor-)Geschichte der strafenden Einsperrung, hrsg. von Gerhard Ammerer/Falk Bretschneider/Alfred Stefan Weiß (Comparativ 13 [2003]), Leipzig 2003, S. 177-188.

FALK BRETSCHNEIDER, Zum Verhältnis von Individuum und Institution im gesellschaftlichen Disziplinierungsprozess des 18. und 19. Jahrhunderts. Das Beispiel Gefängnisse in Sachsen, 3 Bde. (Thèse/Diss. E.H.E.S.S. Paris/TU-Dresden 2006).

OSSIP BERNSTEIN, Die Bestrafung des Selbstmords und ihr Ende (Strafrechtliche Abhandlungen, H. 78), Breslau 1907.

URSULA BAUMANN, Die Diskriminierung des Suizids im Spiegel von Begräbnispraktiken, in: Diskriminierung - Antidiskriminierung, hrsg. von Jan C. Joerden (Schriftenreihe des Interdiziplinären Zentrums für Ethik an der Europa-Universität Viadrina Frankfurt [Oder]), Berlin u. a. 1996, S. 87-102. https://doi.org/10.1007/978-3-642-61193-3_6

AUGUST HITZSCHOLD, Ueber die Bestrafung des Selbstmordes nach sächsischen Gesetzen, Leipzig 1868.

CRAIG KOSLOFSKY, Säkularisierung und der Umgang mit der Leiche des Selbstmörders im frühmodernen Leipzig, in: Im Zeichen der Krise. Religiosität im Europa des 17. Jahrhunderts, hrsg. von Hartmut Lehmann/Anne-Charlott Trepp (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, Bd. 152), Göttingen 1999, S. 387-404.

CRAIG KOSLOFSKY, Suicide and the secularization of the body in early modern Saxony, in: Continuity and Change 16 (2001), S. 45-70. https://doi.org/10.1017/S026841600100371X

WILHELM THÜMMEL, Die Versagung der kirchlichen Bestattungsfeier, ihre Geschichte und gegenwärtige Bedeutung, Leipzig 1902.

KARL HÄRTER, Zum Verhältnis von Policey und Strafrecht bei Carpzov, in: Benedict Carpzov. Neue Perspektiven zu einem umstrittenen sächsischen Juristen, hrsg. von Günter Jerouschek/Wolfgang Schild/Walter Gropp (Rothenburger Gespräche zur Strafrechtsgeschichte, Bd. 2), Tübingen 2000, S. 181-225.

AUGUST ROBERT VON DER LINDEN, Die Strafrechtsanalogie in Carpzovs Practica Criminalis (Bonner rechtswissenschaftliche Abhandlungen, H. 43), Bonn 1947.

ALFRED LOBE, Die allgemeinen strafrechtlichen Begriffe nach Carpzov (Ausgewählte Dissertationen der Leipziger Juristenfakultät), Leipzig 1894 [Nachdr. 1978]. https://doi.org/10.1515/9783112442968

DAVID LEDERER, The Dishonorable Dead. Perceptions of Suicide in Early Modern Germany, in: Ehrkonzepte in der Frühen Neuzeit. Identitäten und Abgrenzungen, hrsg. von Sibylle Backmann u. a. (Colloquia Augustana, Bd. 8), Berlin 1998, S. 349-365. https://doi.org/10.1515/9783050073576-018

JOOST DE DAMHOUDER, Praxis Rerum Criminalium. Neudruck der Ausgabe Antwerpen 1601, mit 65 Abbildungen nach Kupferstichen der Zeit, Aalen 1978.

KARL HÄRTER, Soziale Disziplinierung durch Strafe? Intentionen frühneuzeitlicher Policeyordnungen und staatliche Sanktionspraxis, in: Zeitschrift für historische Forschung 26 (1999), S. 365-379.

PETER WETTMANN-JUNGBLUT, Gewalt und Gegen-Gewalt. Gewalthandeln, Alkoholkonsum und die Dynamik von Konflikten anhand eines Fallbeispiels aus dem frühneuzeitlichen Schwarzwald, in: Streitkulturen. Gewalt, Konflikt und Kommunikation in der ländlichen Gesellschaft (16.-19. Jahrhundert), hrsg. von Magnus Eriksson/Barbara Krug-Richter (Potsdamer Studien zur ländlichen Gesellschaft, Bd. 2), Köln/Weimar/Wien 2003, S. 17-58.

URSULA BAUMANN, Vom Recht auf den eigenen Tod. Die Geschichte des Suizids vom 18. bis zum 20. Jahrhundert, Weimar 2001. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02814-3

JOHANN HEINRICH ZEDLER: Grosses vollständiges Universal Lexikon Aller Wissenschaften und Künste ..., Bd. 36: Schwe-Senc, Leipzig/Halle 1743, Artikel: Selbst=Mord, Sp. 1595-1614.

SIEGHARDT V. KÖCKRITZ, Die Bedeutung des Willens für den Verbrechensbegriff Carpzovs in der Practica nova imperialis Saxonica rerum criminalium (Diss. Univ. Bonn 1955), Bonn 1955.

GERD SCHWERHOFF, Kriminalitätsgeschichte im deutschen Sprachraum. Zum Profil eines ‚verspäteten’ Forschungszweiges, in: Kriminalitätsgeschichte. Beiträge zur Sozial- und Kulturgeschichte der Vormoderne, hrsg. von Andreas Blauert/Gerd Schwerhoff (Konflikte und Kultur – Historische Perspektiven, Bd. 1), Konstanz 2000, S. 21-67.

DIEGO COVARRUVIAS Y LEYVA, Relectio in clementis quinti constitutionem, in: Ders., Opera omnia, Frankfurt am Main 1608.

ANDREAS WACKE, Der Selbstmord im römischen Recht und in der Rechtsentwicklung, in: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte, Romanistische Abteilung 97 (1980) [zugleich Bd. 110 der Zs. f. Rechtsgeschichte], S. 26-77. https://doi.org/10.7767/zrgra.1980.97.1.26

LUDWIG HEFFNER, Ueber die Strafen der Selbstmörder, in: Archiv des historischen Vereines von Unterfranken und Aschaffenburg 12 (1853), S. 272-275.

KARL OBSER, Selbstmordfälle in Kurpfalz im 16. Jahrhundert, in: Mannheimer Geschichtsblätter 23 (1922), Sp. 228-230.

ALBRECHT F. W. GLÖCKLER, Die Einziehung der Güter der Selbstmörder, in: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde 9 (1844), S. 487-489.

BERND REHBACH, Bemerkungen zur Geschichte der Selbstmordbestrafung. Einige rechtshistorische Aspekte der Sterbehilfe, in: Deutsche Richterzeitung 64 (1986), S. 241-247.

HERMANN SCHÜSSLER, Artikel: Dannhauer, in: Neue Deutsche Biographie, Dritter Band: Bürklein - Ditmar, hrsg. von der Historischen Kommission bei der bayrischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 1971, S. 512.

HEINER LÜCK, Benedict Carpzov (1595-1666) und der Leipziger Schöffenstuhl, in: Benedict Carpzov. Neue Perspektiven zu einem umstrittenen sächsischen Juristen, hrsg. von Günter Jerouschek/Wolfgang Schild/Walter Gropp (Rothenburger Gespräche zur Strafrechtsgeschichte, Bd. 2), Tübingen 2000, S. 55-72.

JOHANN HEINRICH ZEDLER: Grosses vollständiges Universal Lexikon Aller Wissenschaften und Künste ..., Bd. 34: Sao - Schla, Leipzig/Halle 1742, Artikel: Schildwache, Sp. 1554-1561.

THEODOR EBELING, Die "Landes = Oeconomie = Manufactur = und Commercien = Deputation" in Sachsen, Univ. Diss. Leipzig 1924.

JUSTUS GOLDMANN, Geschichte der Medizinischen Notfallversorgung. Vom Programm der Aufklärung zur systemischen Organisation im Kaiserreich (1871-1914). Am Beispiel von Berlin, Leipzig und Minden, Univ. Diss. Bielefeld 2000.

PETER BRANDT, Die evangelische Strafgefangenenseelsorge. Geschichte, Theorie, Praxis, (Arbeiten zur Pastoraltheologie, Bd. 21), Göttingen 1985. https://doi.org/10.13109/9783666623097

ACHIM LANDWEHR, „Normdurchsetzung“ in der Frühen Neuzeit? Kritik eines Begriffs, in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 48 (2000), S. 146-162.

ACHIM LANDWEHR, Normen als Praxis und Kultur. Policeyordungen in der Frühen Neuzeit, in: Wiener Zeitschrift zur Geschichte der Neuzeit 4 (2004), S. 109-113.

CHRISTINA VANJA, ‚Und könnte sich groß Leid antun‘. Zum Umgang mit selbstmordgefährdeten psychisch kranken Männern und Frauen am Beispiel der frühneuzeitlichen ‚Hohen Hospitäler‘ Hessens, in: Trauer, Verzweiflung und Anfechtung. Selbstmord und Selbstmordversuche in mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Gesellschaften, hrsg. von Gabriela Signori (Forum Psychohistorie, Bd. 3), Tübingen 1994, S. 210-232.

ULRICH TRENCKMANN, Geisteskranke und Gesellschaft im feudalen Sachsen bis zur frühbürgerlichen Revolution (Diss. Karl-Marx-Univ. Leipzig, 1977).

ALEXANDER KÄSTNER, Zum Tode entschlossen. Gesellschaftliche Reaktionen auf suizidgefährdete Personen in der Frühen Neuzeit, Vortrag gehalten am 28. April 2006 auf der Tagung „Dimensionen des Selbst. Kultur, Gesellschaft und Persönlichkeit in der Frühen Neuzeit und Moderne, Beispiele aus Dresden und Sachsen“ im Sächsischen Hauptstaatsarchiv Dresden (16s. Typoskript).

JÜRGEN MARTSCHUKAT, Ein Freitod durch die Hand des Henkers. Erörterungen zur Komplementarität von Diskursen und Praktiken am Beispiel von „Mord aus Lebens-Überdruß“ und Todesstrafe im 18. Jahrhundert, in: Zeitschrift für historische Forschung 27 (2000), S. 53-74.

ARNE JANSSON, Suicidal Murders in Stockholm, in: From Sin to Insanity. Suicide in Early Modern Europe, hrsg. von Jeffrey R. Watt, Ithaca 2004, S. 81-99 und S. 208-210. https://doi.org/10.7591/9781501732614-008

MARTINA WAGNER-EGELHAAF, Melancholischer Diskurs und literaler Selbstmord. Der Fall Adam Bernd, in: Trauer, Verzweiflung und Anfechtung. Selbstmord und Selbstmordversuche in mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Gesellschaften, hrsg. von Gabriela Signori (Forum Psychohistorie, Bd. 3), Tübingen 1994, S. 282-310.

Downloads

Veröffentlicht

2006-06-30

Ausgabe

Rubrik

Beiträge

Ähnliche Artikel

<< < 18 19 20 21 22 23 24 > >> 

Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.