Die Publikationsmandate der Bischöfe von Meißen und Merseburg zur Bannandrohungsbulle „Exsurge Domine“

Autor/innen

  • Anne Herzig
  • Konstantin Enge

DOI:

https://doi.org/10.52411/nasg.Bd.93.2022.S.231-238

Schlagworte:

Exsurge Domine, Johann VII., Meißen, Bischof, Adolf, Merseburg, Bischof, Urkunde, Geschichte 1521, Quelle, Edition

Literaturhinweise

PETER FABISCH/ERWIN ISERLOH (Hg.), Dokumente zur Causa Lutheri, 2. Teil: Vom Augsburger Reichstag 1518 bis zum Wormser Edikt 1521 (Corpus catholicorum 42), Münster 1991.

ANJA THALLER, Exsurge Domine. Die Bannandrohungsbulle Papst Leos X. gegen Martin Luther, in: Zeitschrift für württembergische Landesgeschichte 79 (2020), S. 133-158. https://doi.org/10.53458/zwlg.v79i.2555

ARMIN KOHNLE, Reichstag und Reformation. Kaiserliche und ständische Religionspolitik von den Anfängen der Causa Lutheri bis zum Nürnberger Religionsfrieden (Quellen und Forschungen zur Reformationsgeschichte 72), Gütersloh 2001.

WILHELM BORTH, Die Luthersache (Causa Lutheri) 1517–1524. Die Anfänge der Reformation als Frage von Politik und Recht (Historische Studien 414), Lübeck 1970.

PETER FABISCH, Johannes Eck und die Publikationen der Bullen „Exsurge domine“ und „Decet Romanum pontificem“, in: Erwin Iserloh (Hg.), Johannes Eck (1486–1543) im Streit der Jahrhunderte (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte 127), S. 74-107.

KARL SCHOTTENLOHER, Die Druckauflagen der päpstlichen Lutherbulle „Exsurge Domine“, in: Zeitschrift für Bücherfreunde. Neue Folge 9 (1918), S. 197-208.

ALFRED SCHRÖDER, Die Verkündigung der Bulle „Exsurge Domine“ durch Christoph von Augsburg 1520, in: Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen an der Donau 9 (1896), S. 144-172.

ALFRED WENDEHORST, Das Bistum Eichstätt 1: Die Bischofsreihe bis 1535 (Germania Sacra. Neue Folge 45: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Das Bistum Eichstätt 1), Berlin/New York 2006.

ERICH FREIHERR VON GUTTENBERG, Das Bistum Bamberg, Erster Teil (Germania Sacra. Zweite Abteilung: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz 1), Berlin 1937 (Fotomechanischer Nachdruck Berlin 1963).

THEODOR WIEDEMANN, Geschichte der Reformation und Gegenreformation im Lande unter der Enns, Erster Band, Prag 1879.

ALFRED WENDEHORST, Das Bistum Würzburg 3: Die Bischofsreihe von 1455 bis 1617 (Germania Sacra. Neue Folge 13: Die Bistümer der Kirchenprovinz Mainz. Das Bistum Würzburg 3), Berlin/New York 1978.

ALFRED ZOBEL, Untersuchungen über die Anfänge der Reformation in Görlitz und der Preußischen Oberlausitz, in: Neues Lausitzisches Magazin 102 (1926), S. 126-251.

HEINZ WIESSNER, Das Bistum Naumburg 1, Teil 2: Die Diözese. Unter Verwendung von Vorarbeiten von Ernst Devrient (†) (Germania Sacra. Neue Folge 35, 2: Die Bistümer der Kirchenprovinz Magdeburg. Das Bistum Naumburg 1,2), Berlin/New York 1998.

FELICIAN GESS (Hg.), Akten und Briefe zur Kirchenpolitik Herzog Georgs von Sachsen, Erster Band: 1517–1524, Leipzig 1905.

ARMIN KOHNLE/MANFRED RUDERSDORF (Hg.), Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532, Band 2: 1518–1522, bearb. von Stefan Michel/Beate Kusche/Ulrike Ludwig/Konstantin Enge/Dagmar Blaha/Alexander Bartmuß, Leipzig 2022.

NIKOLAUS MÜLLER, Die Wittenberger Bewegung 1521 und 1522. Die Vorgänge in und um Wittenberg während Luthers Wartburgaufenthalt, Leipzig ²1911. https://doi.org/10.14315/arg-1910-0301

Downloads

Veröffentlicht

2023-03-21

Ausgabe

Rubrik

Forschung und Diskussion

Ähnliche Artikel

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> 

Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.