Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Neues Archiv für sächsische Geschichte
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Kontakt
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 93 (2022) /
  4. Nachrufe

Gerald Wiemers (1941–2021)

Autor/innen

  • Manfred Rudersdorf

DOI:

https://doi.org/10.52411/nasg.Bd.93.2022.S.281-285

Schlagworte:

Wiemers, Gerald
Cover des Neuen Archivs für sächsische Geschichte

Downloads

  • PDF

Veröffentlicht

2023-03-21

Ausgabe

Bd. 93 (2022)

Rubrik

Nachrufe

Lizenz

Creative-Commons-Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International.

Es kann Inhalte Dritter mit abweichendem Rechtestatus enthalten (s. Inhalte mit unterschiedlichem Rechtestatus).

Crossref
Scopus
Google Scholar
Europe PMC

Ähnliche Artikel

  • Gerald Wiemers, Christian Schwokowski, Überliefertes, Erlebtes und Erkenntnisse. Refl exionen zur Chirurgie an der Universität Leipzig , Neues Archiv für sächsische Geschichte: Bd. 86 (2015)
  • Gerald Wiemers, Heinz Peter Brogiato/Bruno Schelhaas (Hg.), „Die Feder versagt ...“. Feldpostbriefe aus dem Ersten Weltkrieg an den Leipziger Geographie- Professor Joseph Partsch , Neues Archiv für sächsische Geschichte: Bd. 85 (2014)
  • Gerald Wiemers, Dieter Hoffmann/Mark Walker (Hg.), „Fremde“ Wissenschaftler im Dritten Reich. Die Debye-Affäre im Kontext , Neues Archiv für sächsische Geschichte: Bd. 85 (2014)
  • Gerald Wiemers, Josef Koch, Die „Wolfgang-Rosenthal-Klinik“ Thallwitz 1943–1994. Ein unbequemes Kapitel der Geschichte der Universität Leipzig , Neues Archiv für sächsische Geschichte: Bd. 83 (2012)
  • Gerald Wiemers, Jan Foitzik/Nikita W. Petrow, Die sowjetischen Geheimdienste in der SBZ/DDR von 1945 bis 1953, hrsg. vom Institut für Zeitgeschichte , Neues Archiv für sächsische Geschichte: Bd. 82 (2011)
  • Gerald Wiemers, „Erschossen in Moskau...“. Die deutschen Opfer des Stalinismus auf dem Moskauer Friedhof Donskoje 1950–1953, hrsg. von Arsenij Rosinskij/Jörg Rudolph/Frank Drauschke/Anne Kaminsky , Neues Archiv für sächsische Geschichte: Bd. 77 (2006)

<< < 1 2 3 

Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.

Am häufigsten gelesenen Artikel dieser/dieses Autor/in

  • Manfred Rudersdorf, Kursachsen im politischen System des Alten Reiches. Staatsbildung, Religionspolitik und dynastische Rivalität im Zeichen der wettinischen Weichenstellung von 1547 , Neues Archiv für sächsische Geschichte: Bd. 80 (2009)
  • Manfred Rudersdorf, In memoriam Detlef Döring (1952–2015) , Neues Archiv für sächsische Geschichte: Bd. 86 (2015)

isgv

nasgi

Vorgänger des NASG

Archiv für die Sächsische Geschichte
(1862-1880)

Neues Archiv für Sächsische Geschichte und Alterthumskunde
(1880-1942)

Informationen

  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen

entwickelt von

Open Journal Systems

Hosting und technische Betreuung durch   

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.