Zum Inhalt springen Zur Hauptnavigation springen Zur Fußzeile springen
Neues Archiv für sächsische Geschichte
  • Aktuelle Ausgabe
  • Archiv
  • Über uns
    • Über die Zeitschrift
    • Redaktion
    • Schutz personenbezogener Daten
    • Kontakt
Suchen
  • Registrieren
  • Einloggen
  1. Home /
  2. Archiv /
  3. Bd. 89 (2018) /
  4. Beiträge

Die Siegel der Stadt Zittau im Mittelalter. Zum Stand der Stadtsiegelforschung in Sachsen

Dieser Beitrag ist aus rechtlichen Gründen nicht abrufbar

Autor/innen

  • Thomas Wittig

Schlagworte:

Siegel, Siegelkunde, Zittau, Mittelalter
Cover des Neuen Archiv für sächsische Geschichte

Veröffentlicht

2019-01-01

Ausgabe

Bd. 89 (2018)

Rubrik

Beiträge

Lizenz

Copyright (c) 2019 Thomas Wittig

Creative-Commons-Lizenz
Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International.

Es kann Inhalte Dritter mit abweichendem Rechtestatus enthalten (s. Inhalte mit unterschiedlichem Rechtestatus).

Ähnliche Artikel

  • Enno Bünz, Ferdinand Opll/Christoph Sonnlechner (Hg.), Europäische Städte im Mittelalter , Neues Archiv für sächsische Geschichte: Bd. 84 (2013)
  • Enno Bünz, Eberhard Isenmann, Die deutsche Stadt im Mittelalter 1150–1550. Stadtgestalt, Recht, Verfassung, Stadtregiment, Kirche, Gesellschaft, Wirtschaft , Neues Archiv für sächsische Geschichte: Bd. 84 (2013)
  • Enno Bünz, Hans-Dietrich Kahl, Heidenfrage und Slawenfrage im deutschen Mittelalter. Ausgewählte Studien 1953–2008 , Neues Archiv für sächsische Geschichte: Bd. 84 (2013)
  • Nicolai Hillmus, Katrin Jaspers/Stefan Pätzold (Hg.), Die Kleinen unter den Großen. Ministerialität und Niederadel in spätem Mittelalter und früher Neuzeit , Neues Archiv für sächsische Geschichte: Bd. 94 (2023)

<< < 1 2 3 4 

Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.

isgv

nasgi

Vorgänger des NASG

Archiv für die Sächsische Geschichte
(1862-1880)

Neues Archiv für Sächsische Geschichte und Alterthumskunde
(1880-1942)

Informationen

  • Für Leser/innen
  • Für Autor/innen
  • Für Bibliothekar/innen

entwickelt von

Open Journal Systems

Hosting und technische Betreuung durch   

Mehr Informationen über dieses Publikationssystem, die Plattform und den Workflow von OJS/PKP.