Hugo Hickmann – ein Riese unter den Zwergen? Der CDU-Landesverband Sachsen und sein Vorsitzender 1945 bis 1950

Autor/innen

  • Oliver Salten

DOI:

https://doi.org/10.52411/nasg.Bd.92.2021.S.163-212

Schlagworte:

Hickmann, Hugo, Christlich-Demokratische Union. Landesverband Sachsen, Vorsitzender, Geschichte 1945-1950, Deutschland (Sowjetische Zone), Sachsen, Christlich-Demokratische Union

Literaturhinweise

AGATHA KOBUCH, Theologe, Gymnasialprofessor, Politiker. Hugo Hickmann (1877–1955), in: Landtagskurier Sachsen 2 (1992), H. 1, S. 3.

RALF THOMAS BAUS, Die Christlich-Demokratische Union Deutschlands in Sachsen zwischen Widerstand und Gleichschaltung 1945–1952, in: Rainer Behring/Mike Schmeitzner (Hg.), Diktaturdurchsetzung in Sachsen. Studien zur Genese der kommunistischen Herrschaft 1945–1952 (Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung 22), Köln/Weimar/Wien 2003, S. 129-146.

GERHARD KEIDERLING, Scheinpluralismus und Blockparteien. Die KPD und die Gründung der Parteien in Berlin 1945, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 45 (1997), S. 257-296.

RALF THOMAS BAUS, Die Christlich-Demokratische Union Deutschlands in der sowjetisch besetzten Zone 1945 bis 1948. Gründung – Programm – Politik (Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte 36), Düsseldorf 2001.

MANFRED AGETHEN, Die CDU in der SBZ/DDR 1945–1953, in: Jürgen Frölich (Hg.), „Bürgerliche“ Parteien in der SBZ/DDR. Zur Geschichte von CDU, LDP(D), DBD und NDPD 1945 bis 1953, Köln 1995, S. 47-72.

MANFRED WILDE, Die SBZ-CDU 1945–1947. Zwischen Kriegsende und kaltem Krieg, München 1998.

MANJA WINKLER, Die Christlich-Demokratische Union in Leipzig 1945 bis 1948, in: Historisch-Politische Mitteilungen 15 (2008), S. 125-142. https://doi.org/10.7788/hpm.2008.15.1.125

WOLFGANG TISCHNER, Katholische Kirche in der SBZ/DDR 1945-1951. Die Formierung einer Subgesellschaft im entstehenden sozialistischen Staat (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte B/90), Paderborn u. a. 2001.

STEFAN DONTH, Die Spaltung des bürgerlichen Lagers. Aspekte der sowjetischen Besatzungspolitik gegenüber CDU und LDP in Sachsen 1946, in: Deutschland-Archiv 34 (2001), S. 635-643.

THOMAS WIDERA, Dresden 1945-1948. Politik und Gesellschaft unter sowjetischer Besatzungsherrschaft (Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung 25), Göttingen 2004. https://doi.org/10.13109/9783666369018

RALF THOMAS BAUS, Die Gründung der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands in Sachsen 1945, in: Historisch-Politische Mitteilungen 2 (1995), S. 83-117. https://doi.org/10.7788/hpm.1995.2.1.83

RALF THOMAS BAUS, Die Gründung der Christlich-Demokratischen Union Deutschlands in Sachsen 1945, in: Neues Archiv für sächsische Geschichte 67 (1996), S. 235-280.

WERNER CONZE, Jakob Kaiser. Politiker zwischen Ost und West 1945–1949, Stuttgart u. a. 1969.

ANDRÉ THIEME, Sächsische Mythen und sächsische Mentalitäten. Historische Anmerkungen zu Landesbewusstsein und Identität in Sachsen, in: Konstantin Hermann (Hg.), Sachsen seit der Friedlichen Revolution. Tradition, Wandel, Perspektiven, Dresden/Markkleeberg 2010, S. 13-27.

HERMANN WENTKER, Die Anfänge der bürgerlichen Parteien unter den Bedingungen der sowjetischen Besatzung (1945/46), in: Hartmut Mehringer/Michael Schwartz/Hermann Wentker (Hg.), Erobert oder befreit? Deutschland im internationalen Kräftefeld und die Sowjetische Besatzungszone (1945/46) (Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Sondernummer), München 1999, S. 189-214. https://doi.org/10.1524/9783486593709-012

STEFAN DONTH, Die Sowjetische Militäradministration und die CDU in Sachsen 1945-1952. Eine bürgerliche Partei aus dem Blickwinkel der Besatzungsmacht, in: Historisch-Politische Mitteilungen 7 (2000), S. 109-133. https://doi.org/10.7788/hpm.2000.7.1.109

MIKE SCHMEITZNER, Zwischen simulierter Demokratie und offener Diktatur: Die Rolle der sächsischen Parteien und Gewerkschaften 1945-1950, in: Andreas Hilger/Mike Schmeitzner/Ute Schmidt (Hg.), Diktaturdurchsetzung. Instrumente und Methoden der kommunistischen Machtsicherung in der SBZ/DDR 1945-1955 (Berichte und Studien 53), Dresden 2001, S. 139-154.

MIKE SCHMEITZNER/STEFAN DONTH, Die Partei der Diktaturdurchsetzung. KPD/SED in Sachsen 1945-1952 (Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung 21), Köln/Weimar/Wien 2002.

EDITH SCHRIEFL, Versammlung zum Konsens. Der sächsische Landtag 1946-1952 (Studien und Schriften zur Geschichte der sächsischen Landtage 7), Ostfildern 2020.

JOHANNES RASCHKA, Sowjetisierung in der Region. Die Sowjetische Militäradministration in Sachsen 1945-1949, in: Osteuropa 51 (2001), S. 1453-1469.

ULRICH KLUGE, "Die Bodenreform ist in erster Linie eine politische Angelegenheit". Agrarstruktureller Wandel in Sachsen 1945/46, in: Arnd Bauerkämper (Hg.), "Junkerland in Bauernhand"? Durchführung, Auswirkungen und Stellenwert der Bodenreform in der Sowjetischen Besatzungszone (Historische Mitteilungen, Beiheft 20), Stuttgart 1996, S. 103-117.

SÖNKE FRIEDREICH/IRA SPIEKER, Integrative Maßnahme oder Vorstufe zur Kollektivierung? Bodenreform und Neubauernprogramm als Instrument der gesellschaftspolitischen Transformation, in: Mike Schmeitzner/Clemens Vollnhals/Francesca Weil (Hg.), Von Stalingrad zur SBZ. Sachsen 1943 bis 1949 (Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung 60), Göttingen 2016, S. 483-502. https://doi.org/10.13109/9783666369728.483

KARL BUCHHEIM, Eine sächsische Lebensgeschichte. Erinnerungen 1889-1972, bearb. von Udo Wengst und Isabel F. Pantenburg (Biographische Quellen zur Zeitgeschichte 16), München 1996. https://doi.org/10.1515/9783486707885

STEFAN DONTH, Vertriebene und Flüchtlinge in Sachsen 1945 bis 1952. Die Politik der Sowjetischen Militäradministration und der SED (Geschichte und Politik in Sachsen 15), Köln/Weimar/Wien 2000, S. 82-92.

BERND UHL, Die Idee des christlichen Sozialismus in Deutschland. 1945–1947 (Beiträge zu Wissenschaft und Politik 11), Mainz 1975.

FRANZ FOCKE, Sozialismus aus christlicher Verantwortung. Die Idee eines christlichen Sozialismus in der katholisch-sozialen Bewegung und in der CDU, Wuppertal 1978.

RUDOLF UERTZ, Christentum und Sozialismus in der frühen CDU. Grundlagen und Wirkungen der christlich-sozialen Ideen in der Union 1945-1949 (Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 43), Stuttgart 1981. https://doi.org/10.1524/9783486703375

STEFAN CREUZBERGER, "Klassenkampf in Sachsen". Die Sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD) und der Volksentscheid am 30. Juni 1946, in: Historisch-Politische Mitteilungen 2 (1995), S. 119-130. https://doi.org/10.7788/hpm.1995.2.1.119

WINFRID HALDER, „Modell für Deutschland“. Wirtschaftspolitik in Sachsen 1945–1948, Paderborn u. a. 2001.

GÜNTER BRAUN, Wahlen und Abstimmungen, in: Martin Broszat/Hermann Weber (Hg.), SBZ-Handbuch. Staatliche Verwaltungen, Parteien, gesellschaftliche Organisationen und ihre Führungskräfte in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands 1945–1949, München 1990, S. 381-431.

BRIGITTE KAFF (Bearb.), Die Unionsparteien 1946–1950. Protokolle der Arbeitsgemeinschaft der CDU/CSU Deutschlands und der Konferenzen der Landesvorsitzenden (Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte 17), Düsseldorf 1991.

HANNS JÜRGEN KÜSTERS, Der Integrationsfriede. Viermächte-Verhandlungen über die Friedensregelung mit Deutschland 1945–1990 (Dokumente zur Deutschlandpolitik, Studien 9), München 2000,.

PETER MERSEBURGER, Der schwierige Deutsche. Kurt Schumacher. Eine Biographie, Stuttgart 1995.

JAKOB KAISER, Wir haben Brücke zu sein. Reden, Äußerungen und Aufsätze zur Deutschlandpolitik, hrsg. von Christian Hacke, Köln 1988.

MANFRED KOCH, Volkskongreßbewegung und Volksrat, in: Martin Broszat/Hermann Weber (Hg.), SBZ-Handbuch. Staatliche Verwaltungen, Parteien, gesellschaftliche Organisationen und ihre Führungskräfte in der Sowjetischen Besatzungszone Deutschlands 1945–1949, München 1990, S. 345-357.

MICHAEL RICHTER, Die Ost-CDU 1948–1952. Zwischen Widerstand und Gleichschaltung (Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte 19), Düsseldorf ²1991.

GERHARD WETTIG (Hg.), Der Tjul’panov-Bericht. Sowjetische Besatzungspolitik in Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg (Berichte und Studien 63), Göttingen 2012.

JOHANN BAPTIST GRADL, Anfang unter dem Sowjetstern. Die CDU 1945–1948 in der sowjetischen Besatzungszone Deutschlands, Köln 1981.

STEFAN CREUZBERGER, Opportunismus oder Taktik? Ernst Lemmer, die sowjetische Besatzungsmacht und der Umgang mit neuen „Schlüsseldokumenten“, in: Michael Richter/Martin Rißmann (Hg.), Die Ost-CDU. Beiträge zu ihrer Entstehung und Entwicklung (Schriften des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung 2), Weimar/Köln/Wien 1995, S. 37-46.

CHRISTIAN SCHWIESSELMANN, Die Christlich-Demokratische Union Deutschlands in Mecklenburg und Vorpommern. Von der Gründung bis zur Auflösung des Landesverbandes (1945–1952) (Forschungen und Quellen zur Zeitgeschichte 58), Düsseldorf 2011.

HANS-OTTO KLEINMANN, Geschichte der CDU 1945–1982, Stuttgart 1993.

GERHARD WETTIG, Bereitschaft zu Einheit in Freiheit? Die sowjetische Deutschland-Politik 1945–1955, München 1999.

ANDREAS MALYCHA/PETER JOCHEN WINTERS, Geschichte der SED. Von der Gründung bis zur Linkspartei (Schriftenreihe der Bundeszentrale für politische Bildung 1010), Bonn 2009.

GERHARD WETTIG, Die Gründung der DDR vor dem Hintergrund von Stalins Deutschlandpolitik, in: Heiner Timmermann (Hg.), Die DDR in Deutschland. Ein Rückblick auf 50 Jahre (Dokumente und Schriften der Europäischen Akademie Otzenhausen 93), Berlin 2001, S. 119-137.

OLIVER SALTEN, Die Exil-CDU - ein wenig beachteter Akteur im Kalten Krieg, in: Historisch-Politische Mitteilungen 26 (2019), S. 223-244. https://doi.org/10.7788/9783412518479.223

MICHAEL LEMKE, Einheit oder Sozialismus? Die Deutschlandpolitik der SED 1949–1961 (Zeithistorische Studien 17), Köln/Weimar/Wien 2001.

MONIKA KAISER, Die Verfassung der Ostzone. Die konstitutionelle Frage 1949/50, in: Jürgen Elvert/Friederike Krüger (Hg.), Deutschland 1949–1989. Von der Zweistaatlichkeit zur Einheit (Historische Mitteilungen der Ranke-Gesellschaft, Beiheft 49), Wiesbaden 2003, S. 66-77.

THERESIA BAUER, Krise und Wandel der Blockpolitik und Parteineugründungen 1948, in: Dierk Hoffmann/Hermann Wentker (Hg.), Das letzte Jahr der SBZ. Politische Weichenstellungen und Kontinuitäten im Prozeß der Gründung der DDR (Schriftenreihe der Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte, Sondernummer), München 2000, S. 65-83.

SIEGFRIED SUCKUT, Blockpolitik in der SBZ/DDR 1945–1949. Die Sitzungsprotokolle des zentralen Einheitsfront-Ausschusses. Quellenedition (Mannheimer Untersuchungen zu Politik und Geschichte der DDR 3), Köln 1986, S. 509-531.

SIEGFRIED SUCKUT, Die Entscheidung zur Gründung der DDR. Die Protokolle der Beratungen des SED-Parteivorstandes am 4. und 9. Oktober 1949, in: Vierteljahrshefte für Zeitgeschichte 39 (1991), S. 125-175.

SIEGFRIED SACHER, Die Entwicklung der Blockpolitik in Sachsen in der Zeit der Festigung der Arbeiter-und-Bauern-Macht in der Deutschen Demokratischen Republik (1949 bis 1950), Diss. Leipzig 1963.

SIEGFRIED SUCKUT, Innenpolitische Aspekte der DDR-Gründung. Konzeptionelle Differenzen, Legitimations- und Akzeptanzprobleme, in: Elke Scherstjanoi (Hg.), „Provisorium für längstens ein Jahr“. Protokoll des Kolloquiums „Die Gründung der DDR“, Berlin 1993, S. 84-101.

PETER JOACHIM LAPP, Georg Dertinger: Journalist – Außenminister – Staatsfeind, Freiburg/Basel/Wien 2005.

WILLIAM Z. SLANY/CHARLES S. SAMPSON/ROGERS P. CHURCHILL (Hg.), Foreign Relations of the United States, 1950, Bd. 4: Central and Eastern Europe; The Soviet Union, Washington D. C. 1980.

Downloads

Veröffentlicht

2021-11-25

Ausgabe

Rubrik

Beiträge

Ähnliche Artikel

<< < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> 

Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.