Bestehen und Vergehen der Hohen Straße im Oschatzer Land

Autor/innen

  • Klaus Karl

DOI:

https://doi.org/10.52411/nasg.Bd.80.2009.S.39-66

Schlagworte:

Oschatz (Region), Handelsstraße, Via Regia, Geschichte

Literaturhinweise

Die Hohe Straße, in: Heimatbuch für Schule und Haus, hrsg. u. verl. vom Bezirkslehrerverein Oschatz, o. Jg, S. 70-75.

KARL SCHEIBLICH, Die ältesten Wege unserer Heimat im Spiegel der Geschichte, in: Das Oschatzer Land. Monatsbeilage des Oschatzer Tageblattes, Nr. 78 u. 79, Febr. 1927.

WALTER KÄSEBERG, Auf der „Hohen Straße“, in: Der Rundblick (1960), S. 43.

Die Hohe Straße. Geschichte & Geschichten, gefunden v. G. PUTZGER, hrsg. von der Gemeinde Diesbar-Seußlitz, 1994.

ADOLF BÖHM, Zur Geschichte einer 2000 Jahre alten Fernstraße, in: Der Rundblick (1980), S. 18-23.

GOTTFRIED MÜLLER, Lorenzkirch als rechtselbischer Brückenkopf an der Hohen Straße, in: Mitteilungen des Landesvereins Sächsischer Heimatschutz e. V. 1 (2002).

KARLHEINZ BLASCHKE, Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen. Beiheft zur Karte B II 6. Das Städtewesen vom 12. bis zum 19. Jahrhundert, Leipzig/Dresden 2003.

MANFRED STRAUBE, Mitteldeutsche Städte und der Osthandel zu Beginn der frühen Neuzeit. Forschungsergebnisse, Forschungsmöglichkeiten, Forschungsnotwendigkeiten, in: Stadt und Handel, hrsg. von Bernhard Kirchgässner/Hans-Peter Becht, Sigmaringen 1995, S. 83-106.

ERNST GOTTHELF GERSDORF (Hg.), Codex diplomaticus Saxoniae regiae, II. Haupttheil, Bd. 1: Urkundenbuch des Hochstifts Meißen, Leipzig 1864.

KARLHEINZ BLASCHKE, Städte, Straßen und Fernhandel im Mittelalter. Eine Forschungsaufgabe zur geschichtlichen Landeskunde in Sachsen, in: Leipzig, Mitteldeutschland und Europa. Festgabe für Manfred Straube und Manfred Unger zum 70. Geburtstag, hrsg. von Hartmut Zwahr/Uwe Schirmer/Henning Steinführer, Beucha 2000, S. 263-273.

JOHANNES FALKE, Zur Geschichte der hohen Landstraße in Sachsen, in: Archiv für die sächsische Geschichte 7 (1869), S. 113-143.

GERHARD BILLIG, Die Burgwardorganisation im obersächsisch-meißnischen Raum, Berlin 1989.

STEFFEN HERZOG, „ ...die hohe und die niedere Landstraß aus Polen undt Schlesien“. Augenschein-, Bild- und Streitkarten als Quellen der Altstraßenforschung, in: Landesgeschichte in Sachsen. Tradition und Innovation, hrsg. von Rainer Aurig/Steffen Herzog/Simone Lässig, Dresden 1997, S. 109-128.

JULIUS KLEBER, Chronik der Stadt Strehla und Umgegend, Borna/Leipzig 1909.

RAINER AURIG, Namenkunde und Altstraßenforschung. Flur- und Siedlungsnamen zwischen Vogtland und Oberlausitz, in: Landesgeschichte in Sachsen. Tradition und Innovation, hrsg. von Rainer Aurig/Steffen Herzog/Simone Lässig, Dresden 1997, S. 83-96.

KLAUS UNGEWISS, Zur Salzstraße bei Püchau, in: Gemeindeblatt Machern (1999), Nr. 49-51.

RALPH GUNDRAM, Döbeln und die Hussiten. Die Brandkatastrophe einer Stadt im Spannungsfeld historischer Konstruktion und lokaler Legendenbildung, in: NASG 79 (2008), S. 1-26.

Werte unserer Heimat. Um Oschatz und Riesa, Berlin 1977.

HORST GÄRTNER, Aus der Geschichte der „Alten Straße“, in: Heimatkalender für die Großenhainer Pflege 2003.

HERMANN HELLER, Die Handelswege Inner-Deutschlands im 16., 17. und 18. Jahrhundert und ihre Beziehungen zu Leipzig, in: Neues Archiv für Sächsische Geschichte 5 (1884), S. 1-72.

JOSEF FRITSCHER, Die Sage vom „Schwarzen Kater“, in: Der Rundblick (1965), S. 315 f.

CARL SAMUEL HOFFMANN, Historische Beschreibung der Stadt, des Amtes und der Diöcese Oschatz in älteren und neuern Zeiten. Zweiter Theil: Beschreibung des Amtes, 1817, S. 256-274.

ARNO ULLRICH, Des Raths zu Dahlen Stadtbuch, in: Das Oschatzer Land 89 (1928).

MANFRED STRAUBE, Handel und Verkehr auf sächsischen Straßen zu Beginn des 16. Jahrhunderts, in: Sächsische Heimatblätter 4 (1973), S. 182-189.

MANFRED STRAUBE, Die Oberlausitz als Brückenglied im Handelsverkehr zwischen West-, Mittel- und Osteuropa zu Beginn der frühen Neuzeit, in: Oberlausitzer Beiträge zur Landesgeschichte, hrsg. von Matthias Herrmann, Görlitz 2004.

VOLKER JÄGER, Wege über die Mulde, in: „Leipziger Volkszeitung“ v. 3., 8./9. und 16./17. April 2006.

AUGUST SCHUMANN, Vollständiges Staats=, Post= und Zeitungs=Lexikon von Sachsen. Dreizehnter Band. Zwickau 1814.

WERNER STAMS, Postkarte von dem Königreiche Sachsen, 1825. Beiheft zur Karte H16 im „Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen“. Leipzig und Dresden 1998.

Die alte Poststraße, in: Heimatbuch für Schule und Haus, hrsg. u. verl. vom Bezirkslehrerverein Oschatz, o. Jg, S. 75-78.

J. RIEDEL, Verkehr und Verkehrskarten in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts, in: Der Kaufmann und das Leben. Beiblatt für Handelswissenschaft und Handelspraxis, Leipzig 1912, Nr. 4, S. 51-58.

WILHELM VON KÜGELGEN, Lebenserinnerungen eines alten Mannes, München/Berlin 1993.

HANS BRUNNER, Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen. Beiheft zu den Karten H 12.1 und H 12.2. Die sächsische Landesaufnahme von 1780 bis 1825, Leipzig/Dresden 2005, S. 38-42.

Downloads

Veröffentlicht

2010-01-01 — aktualisiert am 2010-01-01

Versionen

Ausgabe

Rubrik

Beiträge

Ähnliche Artikel

<< < 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 > >> 

Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.