Vier studentische Belegzettel aus der Frühzeit der Leipziger Artistenfakultät

Autor/innen

  • Frank-Joachim Stewing

DOI:

https://doi.org/10.52411/nasg.Bd.80.2009.S.67-103

Schlagworte:

Leipzig, Universität, Artistenfakultät, Lehrveranstaltung, Quelle, Geschichte 1410-1442, Universität Leipzig. Philosophische Fakultät, Geschichte, Universität Leipzig, Immatrikulation, Beleg, Student, Handschrift, Studienverlauf, Universität Leipzig. Artistenfakultät

Literaturhinweise

FRANK-JOACHIM STEWING, Scheinejagd um 1500. Zu Cedulae actuum pro gradu baccalaureatus Erfurter Studenten, in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Erfurt 67. NF 14 (2006), S. 39-105.

ULRIKE BODEMANN, Cedulae actuum. Zum Quellenwert studentischer Belegzettel des Spätmittelalters. Mit dem Abdruck von Belegzetteln aus dem 14. bis frühen 16. Jahrhundert, in: Schulliteratur im späten Mittelalter, hrsg. von Klaus Grubmüller (Münsterische Mittelalter-Schriften, Bd. 69), München 2000, S. 435-499.

SÖNKE LORENZ, Libri ordinarie legendi. Eine Skizze zum Lehrplan der mitteleuropäischen Artistenfakultät um die Wende vom 14. zum 15. Jahrhundert, in: Argumente und Zeugnisse, hrsg. von Wolfram Hogrebe (Studia Philosophica et Historica, Bd. 5), Frankfurt a. M./Berlin/New York 1985, S. 204-258.

RAINER CHRISTOPH SCHWINGES, Acta promotionum I: Die Promotionsdokumente europäischer Universitäten des späten Mittelalters, in: Examen, Titel, Promotionen. Akademisches und staatliches Qualifikationswesen vom 13. bis zum 21. Jahrhundert, hrsg. von dems. (Veröffentlichungen der Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte, Bd. 7), Basel 2007, S. 213-228.

PHILIPP WEGENER, Verzeichnis der auf der Zeitzer Stiftsbibliothek befindlichen Handschriften, Zeitz 1876.

FRANK-JOACHIM STEWING (Bearb.), Handschriften und frühe Drucke aus der Zeitzer Stiftsbibliothek, (Schriften der Vereinigten Domstifter zu Merseburg und Naumburg und des Kollegiatstifts Zeitz, Bd. 3), Petersberg 2009.

PETER JÖRG BECKER/TILO BRANDIS (Bearb.), Die theologischen Handschriften in Folio der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz Berlin. Teil 2: Ms. theol. lat. 598-737, Wiesbaden 1985.

FALK EISERMANN, Stimulus amoris. Inhalt, lateinische Überlieferung, deutsche Übersetzungen, Rezeption (Münchner Texte und Untersuchungen zur deutschen Literatur des Mittelalters, Bd. 118), Tübingen 2001.

FRIEDRICH ZARNCKE, Die Statutenbücher der Universität Leipzig aus den ersten 150 Jahren ihres Bestehens, im Namen der philologisch-historischen Classe der Königlich Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften hrsg. von dems., Leipzig 1861.

FRIEDRICH ZARNCKE, Die urkundlichen Quellen zur Geschichte der Universität Leipzig in den ersten 150 Jahren ihres Bestehens, in: Abhandlungen der philologisch-historischen Classe der Königlich Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften, Leipzig 1857, S. 509-922.

FRANK-JOACHIM STEWING, Das Buch der Wohltäter (liber benefactorum) der Erfurter Artistenfakultät. Edition, in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte und Altertumskunde von Erfurt 66. NF 13 (2005), S. 41-106.

JOSEF TŘÍŠKA, Repertorium biographicum universitatis Pragensis praehussiticae 1348–1409, Prag 1981.

RAINER C. SCHWINGES/KLAUS WRIEDT (Hg.) Das Bakkalarenregister der Artistenfakultät der Universität Erfurt 1392–1521 (Registrum baccalariorum de facultate arcium universitatis studii Erffordensis existencium) (Veröffentlichungen der Historischen Kommission für Thüringen. Große Reihe, Bd. 3), Jena/Stuttgart 1995.

FRANTIŠEK ŠMAHEL, Zwei Vorlesungsverzeichnisse zum Magisterium an der Prager Artistenfakultät aus deren Blütezeit 1388–1390, in: Jahrbuch für Universitätsgeschichte 4 (2001), S. 195-207; überarbeiteter Neudruck in FRANTIŠEK ŠMAHEL, Die Prager Universität im Mittelalter/The Charles university in the middle ages. Gesammelte Aufsätze/Selected studies (Education and the society in the Middle Ages and Renaissance, Bd. 28), Leiden 2007, S. 345-358.

JOHANNES KADENBACH, Philosophie an der Universität Erfurt im 14./15. Jahrhundert. Versuch einer Rekonstruktion des Vorlesungsprogramms, in: Erfurt 742–1992. Stadtgeschichte, Universitätsgeschichte, hrsg. von Ulmann Weiss, Weimar 1992, S. 155-170.

WOLFRAM C. KÄNDLER/FRANK WAGNER, Studienverhalten und Promotionswesen an deutschen Artistenfakultäten in der ersten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Vergleichende Bemerkungen zu den Universitäten in Erfurt, Leipzig und Rostock, in: Examen, Titel, Promotionen. Akademisches und staatliches Qualifikationswesen vom 13. bis zum 21. Jahrhundert, hrsg. von Rainer Christoph Schwinges (Veröffentlichungen der Gesellschaft für Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte, Bd. 7), Basel 2007, S. 385-410.

JOSEPH FÖRSTEMANN, Vermischte Beiträge aus Handschriften und Urkunden der Leipziger Universitätsbibliothek 1: Meldungen von Baccalaureanden zum Examen bei der Leipziger Facultas artium aus dem Sommersemester 1464, in: NASG 18 (1897), S. 126-147.

RUDOLF HELSSIG, Die wissenschaftlichen Vorbedingungen für Baccalaureat in artibus und Magisterium im ersten Jahrhundert der Universität (Beiträge zur Geschichte der Universität Leipzig im 15. Jahrhundert. Zur Feier des 500jährigen Jubiläums der Universität gewidmet von der Universitätsbibliothek, Bd. 2), Leipzig 1909.

Downloads

Veröffentlicht

2010-01-01

Ausgabe

Rubrik

Beiträge

Ähnliche Artikel

<< < 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 > >> 

Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.