Beweismittel und Geschichtspolitik. Zu den Leica-Aufnahmen des Leipziger Arbeiterfotografen Fritz Böhlemann (1892–1978)

Autor/innen

  • Wolfgang Hesse

DOI:

https://doi.org/10.52411/nasg.Bd.82.2011.S.109-157

Schlagworte:

Böhlemann, Fritz, Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, Arbeiterfotografie

Literaturhinweise

ROLF SACHSSE, Verleger und Autoren. Ein Briefwechsel, in: Fotogeschichte 8 (1988), H. 28, S. 55-59.

THILO KOENIG, „Die Kamera muß wie eine nimmer fehlende Büchse in der Hand ihres Herrn liegen.“ Gedanken zu einem medienspezifischen Sprachgebrauch, in: Fotogeschichte 8 (1988), H. 30, S. 3-14.

THILO KOENIG, Das kriegerische Vokabular der Fotografie, in: Fotogeschichte 12 (1992), H. 43, S. 39-48.

GERHARD PAUL, Die aktuelle Historische Bildforschung in Deutschland. Themen - Methoden - Probleme - Perspektiven, in: Jens Jäger/Martin Knauer (Hg.), Bilder als historische Quellen? Dimensionen der Debatten um historische Bildforschung, München 2009, S. 125-148. https://doi.org/10.30965/9783846747582_007

TIMM STARL, Knipser. Die Bildgeschichte der privaten Fotografie in Deutschland und Österreich 1880 bis 1980, München 1995.

WOLFGANG HESSE, Das Auge des Arbeiters. Praxis, Überlieferung und Rezeption der Arbeiterfotografie als Amateurbewegung in der Medienmoderne am Beispiel Sachsens. Vorbericht über ein DFG-Projekt am ISGV, in: Volkskunde in Sachsen 21 (2009), S. 31-57.

RUDOLF STUMBERGER, Klassen-Bilder. Sozialdokumentarische Fotografie 1900–1945, Konstanz 2007.

BERND-JÜRGEN WARNEKEN, Nicht erledigt. Fünf Thesen zur Arbeiterkulturforschung, in: Wolfgang Hesse (Hg.), Tagungsband „Die Eroberung der beobachtenden Maschinen“, Dresden 16./17.4.2010.

RUDOLF STUMBERGER, Das Verschwinden des Arbeiters. Zur Entwicklung der „Zweiten Arbeiterfotografie“ in Deutschland 1970– 2000, in: Wolfgang Hesse (Hg.), Tagungsband „Die Eroberung der beobachtenden Maschinen“, Dresden 16./17.4.2010.

ROLF SACHSSE, Der Radwechsel. Zur Rezeption der Arbeiterfotografie in der DDR, in: Wolfgang Hesse (Hg.), Tagungsband „Die Eroberung der beobachtenden Maschinen“, Dresden 16./17.4.2010.

SUSANNE REGENER herausgegebene Themenheft „Amateure. Laien verändern die visuelle Kultur“, Fotogeschichte 111 (2009).

JOSEF KAISER, Der Arbeiter-Lichtbild-Bund. Ein Beitrag zur Geschichte und Programmatik der Arbeiterfotografenbewegung in der Weimarer Republik, Magister-Arbeit Mannheim 1990 [MS].

HORST BREDEKAMP, in: Bild – Akt – Geschichte, in: Geschichtsbilder. 46. Deutscher Historikertag vom 19.–22.9.2006 in Konstanz. Berichtsband, Konstanz 2007, S. 289-309.

JÖRG BOSTRÖM, Schatten im Licht. Walter Ballhause. Ein politischer Beobachter und Gestalter, in: Wolfgang Hesse (Hg.), Tagungsband „Die Eroberung der beobachtenden Maschinen“, Dresden 16./17.4.2010.

ROLF SACHSSE, Instrument Leica. Zur Definition eines mehr als funktionalen Produkts, in: Volker Albus/Achim Heine (Hg.), Leica. Positionen der Markenkultur, Berlin 2004, S. 128-144.

HANS-MICHAEL KOETZLE, Es macht so viel Vergnügen, an die Leica zu denken. Anmerkungen zur Technik- und Kulturgeschichte einer Kameralegende, in: Volker Albus/Achim Heine (Hg.), Leica. Positionen der Markenkultur, Berlin 2004, S. 20-59.

DENNIS LANEY, Leica. Das Produkt- und Sammler-Buch, Augsburg 1993.

JAN BRÜNING, Kurzer Überblick zur Technik der Pressefotografie in Deutschland, in: Diethart Kerbs/Walter Uka (Hg.), Fotografie und Bildpublizistik in der Weimarer Republik, Bönen 2004, S. 11-26.

WERNER RÖDER/HERBERT A. STRAUSS (Hg.), Biographisches Handbuch der deutschsprachigen Emigration nach 1933, München 1999. https://doi.org/10.1515/9783110968545-093

HERMANN WEBER/ANDREAS HERBST, Deutsche Kommunisten. Biografisches Handbuch 1918-1945, Berlin 2004.

WOLFGANG LUBITZ, www.trotskyana.net/Trotskyists/Bio-Bibliographies/bio-bibl_nettelbeck.pdf.

URSULA SCHLUDE, "Es wäre uns peinlich, schlechte Fotos zu schicken." Die Austauschbeziehungen zwischen deutschen und sowjetischen Arbeiterfotografen 1926 bis 1933, in: Wolfgang Hesse (Hg.), Tagungsband "Die Eroberung der beobachtenden Maschinen", Dresden 16./17.4.2010.

SYLVIA METZ, Geschichts-Bilder. Zum Fotografiebestand des ehemaligen Museums für Geschichte der Arbeiterbewegung im Stadtgeschichtlichen Museum Leipzig, in: Wolfgang Hesse (Hg.), Tagungsband "Die Eroberung der beobachtenden Maschinen", Dresden 16./17.4.2010.

JAN SCHEUNEMANN, Gegenwartsbezogenheit und Parteinahme für den Sozialismus - Geschichtspolitik und regionale Museumsarbeit in der SBZ/DDR 1945-1971, Berlin 2009.

VIKTOR GILENSEN, Die Komintern und die "Organisation M." in Deutschland in den Jahren 1923-1925, in: Forum für osteuropäische Ideen- und Zeitgeschichte 3 (1999), H. 1, S. 31-80. https://doi.org/10.7788/frm.1999.3.1.31

WALTER ZEUTSCHEL (d. i. Alfred Burmeister), Im Dienst der kommunistischen Terror-Organisation (Tscheka-Arbeit in Deutschland), Berlin 1931.

CARSTEN VOIGT, Kampfbünde der Arbeiterbewegung. Das Reichsbanner Schwarz-Rot-Gold und der Rote Frontkämpferbund in Sachsen 1924–1933, Köln u. a. 2009.

BERND KAUFMANN u. a., Der Nachrichtendienst der KPD 1919–1937, Berlin 1993.

WOLFGANG HESSE, „Wir wollen montieren.“ Fotomontagen als proletarische Volkskunst, in: Zeitschrift für Volkskunde 106 (2010), 2. Bd., S. 163-196.

ULRICH EUMANN, Eigenwillige Kohorten der Revolution. Zur regionalen Sozialgeschichte des Kommunismus in der Weimarer Republik, Frankfurt a. M. u. a. 2007.

ULLRICH KUHIRT, Die Arbeiter-Zeichner-Bewegung. Beispiel und Demonstration der kulturschöpferischen Kraft der revolutionären Arbeiterklasse in der Zeit der Weltwirtschaftskrise, in: Wolfgang Jacobeit/Ute Mohrmann (Hg.), Kultur und Lebensweise des Proletariats. Kulturhistorisch-volkskundliche Studien und Materialien, Berlin 1973, S. 258-275.

WOLFGANG HESSE, „Dolchstoß von rechts“. Visuelle Deutungen des Dresdner SA-Fememords von 1932, in: Volkskunde in Sachsen 22 (2010), S. 87-159.

WILLI MÜNZENBERG, Solidarität. Zehn Jahre Internationale Arbeiterhilfe 1921–1931, Berlin 1931.

JOACHIM SCHINDLER, „…die Nützlichkeit wirklich guter Landschaften…“. Zur Arbeit der Fotosektionen bei den sächsischen Naturfreunde-Ortsgruppen im ersten Drittel des 20. Jahrhunderts, in: Wolfgang Hesse (Hg.), Tagungsband „Die Eroberung der beobachtenden Maschinen“, Dresden 16./17.4.2010.

SCHREYER, Die Ermordung des Polizeihauptmanns Galle und des Polizei-Oberwachtmeisters Karte am 20. April 1930, in: Hans Roden, Polizei greift ein. Bilddokumente der Schutzpolizei, Leipzig 1934, S. 142-144.

ANNELIESE MATTHES/LOTHAR MATTHES, Leipzig, April 1930. 5. Reichsjugendtag des Kommunistischen Jugendverbandes Deutschlands, Leipzig 1980.

JOACHIM UNGER, Die sächsische Schutzpolizei zwischen 1919 und 1933, Marburg 2005.

MIKE SCHMEITZNER, Heinrich Fleißner (1888–1959). Sozialdemokratische Kontinuität vom Kaiserreich zur DDR, in: Michael Rudloff/Mike Schmeitzner (Hg.), „Solche Schädlinge gibt es auch in Leipzig“. Sozialdemokraten und die SED, Frankfurt a. M. 1997, S. 69-85.

FRIEDRICH SCHLOTTERBECK, Je dunkler die Nacht … Erinnerungen eines deutschen Arbeiters 1933–1945, Stuttgart 1986.

HELMUT ARNDT, Die Kommunisten Westsachsens im Kampf gegen die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise und die wachsende faschistische Gefahr (1929–1932), in: In der Revolution geboren. In den Klassenkämpfen bewährt. Geschichte der KPD-Bezirksorganisation Leipzig-Westsachsen, hrsg. von der Kommission zur Geschichte der örtlichen Arbeiterbewegung u. a., Leipzig 1986, S. 230-348.

WILHELM HARTENSTEIN, Der Kampfeinsatz der Schutzpolizei bei inneren Unruhen, Berlin 1926.

EVA ROSENHAFT, Die KPD in der Weimarer Republik und das Problem des Terrors in der „Dritten Periode“, 1929–1933, in: Wolfgang J. Mommsen (Hg.), Sozialprotest, Gewalt, Terror. Gewaltanwendung durch politische und gewerkschaftliche Randgruppen im 19. und 20. Jahrhundert (Veröffentlichungen des Deutschen Historischen Instituts London, Bd. 10), Stuttgart 1982, S. 394-421.

BERND HÜPPAUF, Unschärfe. Unscharfe Bilder in Geschichte und Erinnerung, in: Gerhard Paul (Hg.), Das Jahrhundert der Bilder, Bd. 2, Göttingen 2009, S. 558-565.

BERND HÜPPAUF, Engagement und Unschärfe, in: Ernst Volland, Eingebrannte Bilder, Berlin 2009, S. 4-10.

BERND HÜPPAUF (Hg.), Bild und Einbildungskraft, Paderborn 2006.

WOLFGANG ULLRICH, Die Geschichte der Unschärfe, Berlin ²2009.

WOLFGANG HESSE, Der Blick in die Zukunft? Aspekte des Utopischen inder Arbeiterfotografie der Weimarer Republik, in: Ders./Claudia Schindler/Manfred Seifert (Hg.), Produktion und Reproduktion – Arbeit und Fotografie (Bausteine aus dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde, Bd. 17), Dresden 2010, S. 53-75.

BERND STIEGLER, Die Schärfe der Unschärfe, in: Ders., Theoriegeschichte der Photographie, München 2006, S. 154-169.

WOLFGANG HESSE, Schornsteinkrieg. Zu einem Motiv der Arbeiterfotografie, in: Volkskunde in Sachsen 17 (2005), S. 97-118.

A. NEUBERG (d. i. Hans Kippenberger), Der bewaffnete Aufstand. Versuch einer theoretischen Darstellung, Zürich 1928.

CHRISTIAN KNATZ, „Ein Heer im grünen Rock“? Der Mitteldeutsche Aufstand 1921, die preußische Schutzpolizei und die Frage der inneren Sicherheit in der Weimarer Republik (Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte, Bd. 19), Berlin 1999.

SIEGFRIED ZAIKA, Polizeigeschichte. Die Exekution im Lichte der historischen Konfliktforschung. Untersuchungen über die Theorie und Praxis der preußischen Schutzpolizei in der Weimarer Republik zur Verhinderung und Bekämpfung innerer Unruhen (Polizeipraxis, Bd. 1), Lübeck 1979.

ALFRED LANGER (d. i. Autorengruppe unter Leitung von Ture Lehen, mit Erich Wollenberg, Hans Kippenberger u. a.), Der Weg zum Sieg. Die Kunst des bewaffneten Aufstandes, Zürich 1931.

FERDINAND BUCHOLTZ, Der gefährliche Augenblick, Berlin 1931.

MONICA HEILIG/WALTER HEILIG (Hg.), Eugen Heilig. Arbeiterfotograf 1911–1936, Berlin 1996.

RAINER KNAPP, Ernst Thormann, Leipzig 1981.

PETER BADEL, Arbeiterfotograf, in: Wolfgang Hesse (Hg.), Tagungsband „Die Eroberung der beobachtenden Maschinen“, Dresden 16./17.4.2010.

RUDOLF RUSS, Handbuch der modernen Reproduktionstechnik, Bd. II, Chemigraphie, Frankfurt a. M. ⁴1934.

OTTO GROTH, Die Zeitung. Ein System der Zeitungskunde (Journalistik), Mannheim u. a. 1928.

OTTO KRÜGER, Die Illustrationsverfahren. Eine vergleichende Handhabung der verschiedenen Reproduktionsarten, ihre Vorteile, Nachteile und Kosten, Leipzig ²1929.

JENS BOVE/SYLVIA ZIEGNER, Beruf: Arbeiterfotograf. Zum Werk und zur Rezeption von Richard Peter sen. (1895–1977), in: Wolfgang Hesse (Hg.), Tagungsband „Die Eroberung der beobachtenden Maschinen“, Dresden 16./17.4.2010.

CHRISTIAN STRIEFLER, Kampf um die Macht. Kommunisten und Nationalsozialisten am Ende der Weimarer Republik, Frankfurt a. M./Berlin 1993.

ALFRED LANGER, Der Weg zum Sieg. Eine theoretische Erörterung über Marxismus und Aufstand, Zürich 1927.

PETER LESSMANN, Die preußische Schutzpolizei in der Weimarer Republik. Streifendienst und Straßenkampf, Düsseldorf 1989, S. 295-301.

HENRICI, Die photographierte polizeiliche Amtshandlung, in: Die Polizeifachkunde 10 (1930), H. 11, S. 164-166.

HANS RODEN, Polizei greift ein. Bilddokumente der Schutzpolizei, Leipzig 1934.

ERICH RINKA, Fotografie im Klassenkampf. Ein Arbeiterfotograf erinnert sich, Leipzig 1981.

HANS KIPPENBERGER, Die Berliner Maikämpfe, in: Oktober 4 (1929), Nr. 2, S. 1-7.

MARIE-LUISE EHLS, Protest und Propaganda. Demonstrationen in Berlin zur Zeit der Weimarer Republik (Veröffentlichungen der Historischen Kommission zu Berlin, Bd. 92), Berlin u. a. 1997.

WERNER WURST, Richard Peter sen. – Erinnerungen und Bilder eines Dresdener Fotografen, Leipzig 1987.

JÜRGEN MATSCHIE (Hg.), Erich Rinka. Fotografie, Bautzen 2007.

WILHELM KÖRNER, „Wir sind das Auge unserer Klasse“, in: Wolfgang Hesse (Hg.), Tagungsband „Die Eroberung der beobachtenden Maschinen“, Dresden 16./17.4.2010.

MANFRED UNGER/HUBERT LANG, Juden in Leipzig. Eine Dokumentation zur Ausstellung anlässlich des 50. Jahrestages der faschistischen Pogromnacht im Ausstellungszentrum der Karl-Marx-Universität Leipzig, 5.11.–17.12.1988.

MONIKA GIBAS, „Arisierung“ in Leipzig: verdrängt, beraubt, ermordet. Ausstellung Stadtgeschichtliches Museum Leipzig, 11.7.–11.9.2007 (mit Begleitheft).

DIETMAR EISOLD, Lexikon. Künstler in der DDR, Berlin 2010.

HANS VOLMER, Allgemeines Lexikon der bildenden Künstler des 20. Jahrhunderts, Leipzig o. J.

MARION BECKERS/ELISABETH MOORTGAT, Lotte Jacobi. Russland 1932/33. Moskau, Tadschikistan, Usbekistan (Das Foto-Taschenbuch, Bd. 14), Berlin 1988.

DAVID KING, Stalins Retuschen. Foto- und Kunstmanipulationen in der Sowjetunion, Hamburg 1997.

FRIEDRICH DONATH, „Teddy“ in Leipzig. Zum 70. Geburtstag Ernst Thälmanns, in: Kulturspiegel der Messestadt Leipzig 3 (1956), H. 4, S. 9 f.

BERND STIEGLER, Zeigen Fotografien Geschichte?, in: Fotogeschichte 95 (2005), S. 3-14.

Downloads

Veröffentlicht

2012-01-01

Ausgabe

Rubrik

Beiträge

Ähnliche Artikel

1 2 3 4 5 6 7 8 9 > >> 

Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.