Kursächsische Exulantenaufnahme im 17. Jahrhundert. Zwischen zentraler Dresdner Politik und lebensweltlicher Bindung lokaler Machtträger an der sächsisch-böhmischen Grenze

Autor/innen

  • Wulf Wäntig

DOI:

https://doi.org/10.52411/nasg.Bd.75.2004.S.133-174

Schlagworte:

Sachsen, Exulant, Geschichte 1600-1700

Literaturhinweise

Östliches Erzgebirge. Ergebnisse der heimatkundlichen Bestandsaufnahme im Gebiet von Frauenstein/Nassau (Werte der deutschen Heimat, Bd. 10), Berlin 1966.

GEORG LOESCHE, Die böhmischen Exulanten in Sachsen (Jahrbuch der Gesellschaft für Geschichte des Protestantismus in Österreich, Bd. 42-44), Wien 1923, S. 512-515, 534-537.

WULF WÄNTIG, Rekatholisierung, Alltag und Migration in der Frühen Neuzeit. Exulanten im böhmisch-sächsischen Grenzraum im 17. Jahrhundert, phil. Diss. Chemnitz 2003.

KAREL DOSKOČIL, Popis Čech r. 1654. Souhrnný index obcí k berní rule. Praha 1953-1954.

HERIBERT STURM u. a (Hg.), Ortslexikon der böhmischen Länder 1910-1965, München ²1995.

HANS MEDICK, Grenzziehungen und die Herstellung des politisch-sozialen Raumes. Zur Begriffsgeschichte und politischen Sozialgeschichte der Grenzen in der Frühen Neuzeit, in: Literatur der Grenze - Theorie der Grenze, hrsg. von Richard Faber/Barbara Naumann, Würzburg 1995, S. 211-224.

PETER SAHLINS, Boundaries. The Making of France and Spain in the Pyrenees, Berkeley 1989. https://doi.org/10.1525/9780520911215

HARRIET G. ROSENBERG, A Negotiated World. Three Centuries of Change in a French Alpine Community, Toronto 1988.

CHRISTOPH MOTSCH, Grenzgesellschaft und frühmoderner Staat. Die Starostei Draheim zwischen Hinterpommern, der Neumark und Großpolen (1575-1805) (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, Bd. 164), Göttingen 2001.

KARLHEINZ BLASCHKE, Die Ausbreitung des Staates in Sachsen und der Ausbau seiner räumlichen Verwaltungsbezirke, in: Blätter für deutsche Landesgeschichte 91 (1954), S. 74-109.

KARLHEINZ BLASCHKE, Zur Behördengeschichte der kursächsischcn Lokalverwaltung, in: Archivar und Historiker. Studien zur Archiv-und Geschichtswissenschaft, Berlin 1956, S. 343-363.

JAROSLAV KADLEC, Rekatolizace v Čechách, in: Pražské arcibiskupství 1344-1994, hrsg. von Zdeňka Hledíková/Jaroslav V. Polc, Praha 1994, S. 129-149.

JOSEF HANZAL, Rekatolizace v Čechách - její historický smysl a význam, in: Sborník Historický 37 (1990), S. 37-91.

WINFRIED EBERHARD, Entwicklungsphasen und Probleme der Gegenreformation und katholischen Erneuerung in Böhmen, in: Römische Quartalschrift 84 (1989), S. 235-257.

JIŘÍ MIKULEC, Pobělohorská rekatolizace v českých zemích, Praha 1992.

RICHARD SCHMERTOSCH VON RIESENTHAL, Die böhmischen Exulanten unter der kursächsischen Regierung in Dresden, in: N ASG 22 ( 1901 ), 5. 291-343.

SIEGFRIED SIEBER, Geistige Beziehungen zwischen Böhmen und Sachsen zur Zeit der Reformation, in: Bohemia 6 (1965), S. 146-172, und 7 (1966), S. 128-198.

ALFRED ECKERT, Die deutschen evangelischen Pfarrer der Reformationszeit in Nord- und Ostböhmen, Rappenau-Obergimpem 1977.

WINFRIED EBERHARD, Die deutsche Reformation in Böhmen 1520-1620, in: Deutsche in den böhmischen Ländern, hrsg. von Hans Rothe (Studien zum Deutschtum im Osten, Bd. 25), Köln/Weimar/Wien 1992, S. 103-123.

JOACHIM BAHLCKE, Regionalismus und Staatsintegration im Widerstreit. Die Länder der Böhmischen Krone im ersten Jahrhundert der Habsburgerherrschaft (1526-1619), München 1994.

AXEL GOTTHARD, „Politice seint wir bäpstisch“. Kursachsen und der deutsche Protestantismus im frühen 17. Jahrhundert, in: Zeitschrift für historische Forschung 20 (1993), S. 275-319.

FRANK MÜLLER, Kursachsen und der Böhmische Aufstand 1618-1622, Münster 1997.

LUDWIG SCHWABE, Kursächsische Kirchenpolitik im dreißigjährigen Kriege (1619-1622), in: NASG 11 (1890), S. 282-318.

IVO BARTEČEK, Saská politika a české stavovské povstání, in: Sborník Historický 30 (1984), S. 5-48.

RUDOLF KÖTZSCHKE/HELLMUT KRETZSCHMAR, Sächsische Geschichte, Dresden 1935.

NORBERT KERSKEN, Die Oberlausitz von der Gründung des Sechsstädtebundes bis zum Übergang an das Kurfürstentum Sachsen (1346-1635), in: Geschichte der Oberlausitz. Herrschaft, Gesellschaft und Kultur vom Mittelalter bis zum Ende des 20. Jahrhunderts, hrsg. von Joachim Bahlcke, Leipzig 2001, S. 99-141.

JOHANNES BURKHARDT, Der Dreißigjährige Krieg, Frankfurt/M. 1992.

EDUARD WINTER, Die tschechische und slowakische Emigration in Deutschland im 17. und 18. Jahrhundert. Beiträge zur Geschichte der hussitischen Tradition, Berlin 1955.

MIROSLAV HROCH/IVO BARTEČEK, Die böhmische Frage im Dreißigjährigen Krieg, in: Der Westfälische Friede. Diplomatie - politische Zäsur - kulturelles Umfeld - Rezeptionsgeschichte, hrsg. von Heinz Duchhardt (Historische Zeitschrift: Beihefte, Neue Folge, Bd. 26), München 1998, S. 447-460. https://doi.org/10.1524/9783486830743.447

BEDŘICH ŠINDELÁŘ, Die Böhmischen Exulanten in Sachsen und der Westfälische Friedenskongreß, in: Sborník prací filosofické fakulty Brněnské university. Řada historická 7 (1960), S. 214-251.

GOLO MANN, Wallenstein. Sein Leben, Berlin 1989.

JAN KUMPERA, Poslední pokus českého pobělohorského exilu o svržení habsburské nadvlády v českých zemích, in: Pocta Josefu Petráňovi, hrsg. von Zdeněk Beneš/Eduard Maur/Jaroslav Pánek, Praha 1991, S. 327-346.

RICHARD SCHMERTOSCH VON RIESENTHAL, Vertriebene und bedrängte Protestanten unter dem Schutze Johann Georgs I, in: NASG 16 (1895), S. 269-291.

KATHRIN BIERTHER (Bearb.), Der Prager Frieden von 1635, München/Wien 1997.

LENKA BOBKOVÁ, Exulanti z Prahy a severozápadních Čech v Pirně v letech 1621-1639, Praha 1999.

ARNOLD GAEDEKE, Die Eroberung Nordböhmens und die Besetzung Prags durch die Sachsen im Jahre 1631, in: NASG 9 (1888), S. 232-270.

EDUARD KOCH, Neuschloß, von Sächsischen Truppen besetzt, 1631, in: Mitteilungen des Nordböhmischen Exkursions-Clubs 36 (1913), S. 241-262.

KARLHEINZ BLASCHKE, Lausitzen, in: Die Territorien des Reichs im Zeitalter der Reformation und Konfessionalisierung. Land und Konfession 1500-1650, Bd. 6: Nachträge, hrsg. von Anton Schindling/Walter Ziegler, Münster 1996, S. 92-113.

LUISE SCHORN-SCHÜTTE, Prediger an protestantischen Höfen der Frühneuzeit: Zur politischen und sozialen Stellung einer neuen bürgerlichen Führungsgruppe in der höfischen Gesellschaft des 17. Jahrhunderts, in: Bürgerliche Eliten in den Niederlanden und in Nordwestdeutschland, hrsg. von Heinz Schilling/Herman Diederiks, Köln 1985, S. 275-336.

FRANZ POHL, Die Exulanten aus der Herrschaft Friedland im Sudetenland. Sippenkundliches Quellenbuch, urkundlich gesicherte Darstellung der Gegenreformation, vollständiges Exulantenverzeichnis, Görlitz 1939.

ELIŠKA ČÁŇOVÁ, Rekatolizace severních Čech, in: Sborník přispěvků k době poddanského povstání r. 1680 v severních Čechách, Praha 1980, S. 9-42.

ELIŠKA ČÁŇOVÁ, Vývoj správy Pražské arcidiecéze v době násilné rekatolizace Čech (1620-1671), in: Sborník archivních prací 35 (1985), S. 486-560.

SOPHIE VON ARNIM, Der Landvogt von Callenberg. Bilder aus Muskaus Vergangenheit, Görlitz 1934.

HELLMUTH SEMMIG, Die wirtschaftliche Entwicklung der Exulantensiedlung Johanngeorgenstadt von der Gründung 1654 bis zum Stadtbrande 1867, Dresden 1931.

ALEXANDER SCHUNKA, „St. Johanngeorgenstadt zu kurfürstlicher Durchlaucht unsterblichem Nachruhm“. Stadtgründung und städtische Traditionsbildung in der Frühen Neuzeit, in: NASG 75 (2004), S. 175-205.

ALFRED DIETRICH, Erzgebirgische Exulantendörfer, Crimmitschau 1927.

KARLHEINZ BLASCHKE, Bevölkerungsgeschichte von Sachsen bis zur Industriellen Revolution, Weimar 1967.

CHRISTIAN PFISTER, Bevölkerungsgeschichte und historische Demographie 1500-1800, München 1994.

RUDOLF VON THADDEN/MICHELLE MAGDELAINE (Hg.), Die Hugenotten 1685-1985, München 1986.

THOMAS KLINGEBIEL, Deutschland als Aufnahmeland: Vom Glaubenskampf zur absolutistischen Kirchenreform, in: Die Hugenotten 1685-1985, hrsg. von Rudolf von Thadden/Michelle Magdelaine, München 1986, S. 85-99.

MACK WALKER, Der Salzburger Handel. Vertreibung und Errettung der Salzburger Protestanten im 18. Jahrhundert (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte, Bd. 131), Göttingen 1997.

KATRIN KELLER, Landesgeschichte Sachsen, Stuttgart 2002.

REINER GROSS, Geschichte Sachsens, Berlin 2001.

RICHARD DIETRICH, Merkantilismus und Städtewesen in Kursachsen, in: Städtewesen und Merkantilismus in Mitteleuropa, hrsg. von Volker Press, Köln/Wien 1983, S. 222-285.

FRANZ DONTH/HANS H. DONTH, Quellen zur Geschichte der Herrschaft Starkenbach im Riesengebirge im 17. Jahrhundert, München 1974 (Wissenschaftliche Materialien zur Geschichte der böhmischen Länder, Bd. 17).

WULF WÄNTIG, „Exulanten“ aus dem böhmischen Niederland in den angrenzenden Gebieten Kursachsens und der Oberlausitz, in: Víra nebo vlást? Exil v českých dějinách raného novověku. Sborník z konference konané v Muzeu města Ústí nad Labern ve dnech 5.-6. listopadu 1998, hrsg. von Michaela Hrubá, Ústí nad Labern 1998, S. 107-116.

KARLHEINZ BLASCHKE, Historisches Ortsverzeichnis von Sachsen, Leipzig 1957.

WULF WÄNTIG, Zwischen Böhmen und Sachsen, zwischen Religion und Alltagswahrnehmung - die Mikrogeschichte frühneuzeitlicher Konfessionsmigration als Geschichte von Grenzerfahrungen und Grenzüberschreitungen, in: Comparativ 14 (2004 ), H. 4, S. 17-27.

HEINZ SCHILLING, Die Konfessionalisierung von Kirche, Staat und Gesellschaft - Profil, Leistung, Defizite und Perspektiven eines geschichtswissenschaftlichen Paradigmas, in: Die katholische Konfessionalisierung. Wissenschaftliches Symposion der Gesellschaft zur Herausgabe des Corpus Catholicorum und des Vereins für Reformationsgeschichte 1993, hrsg. von Wolfgang Reinhard/Heinz Schilling, Münster 1995, S. 1-49.

Downloads

Veröffentlicht

2004-06-30

Ausgabe

Rubrik

Beiträge

Ähnliche Artikel

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> 

Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.