Mit Konversion und Bestechung zur Krone. Die Bemühungen Augusts des Starken um den polnischen Thron
DOI:
https://doi.org/10.52411/nasg.Bd.90.2019.S.65-88Schlagworte:
August II., Polen, König, Polen, Königswahl, Politik, Geschichte 1696-1699, Sachsen, Personalunion, Konversion <Religion>Literaturhinweise
PAUL HAAKE, Die Wahl Augusts des Starken zum König von Polen, in: Historische Vierteljahrsschrift 9 (1906), S. 31-84
MARKUS MATTHIAS, Johann Wilhelm und Johanna Eleonora Petersen. Eine Biographie bis zur Amtsenthebung Petersens im Jahre 1692 (Arbeiten zur Geschichte des Pietismus 30), Göttingen 1993 https://doi.org/10.13109/9783666558146
KARL VON WEBER, Einige Sachsen betreffende Prophezeiungen, in: Archiv für die Sächsische Geschichte 7 (1869), S. 225-248
DETLEV SCHWENNICKE, Europäische Stammtafeln, N. F., Band I.1: Die fränkischen Könige und die Könige und Kaiser, Stammesherzoge, Kurfürsten, Markgrafen und Herzoge des Heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation, Frankfurt a. M. 2005
JUTTA BÄUMEL, Auf dem Weg zum Thron. Die Krönungsreise Augusts des Starken, Dresden 1997
REX REXHÄUSER (Hg.), Die Personalunionen von Sachsen-Polen 1697-1763 und Hannover-England 1714-1837. Ein Vergleich (Deutsches Historisches Institut Warschau. Quellen und Studien 18), Wiesbaden 2005
PHILIPP HILDEBRANDT, Die polnische Königswahl von 1697 und die Konversion Augusts des Starken, in: Quellen und Forschungen aus italienischen Archiven und Bibliotheken 10 (1907), S. 152-215
ROBERT VON SCHELLER-STEINWARTZ, Polen und die Königswahl von 1697, in: Zeitschrift für Osteuropäische Geschichte 2 (1912), S. 481-540
JOHANNES KALISCH/JÓZEF GIEROWSKI (Hg.), Um die polnische Krone. Sachsen und Polen während des Nordischen Krieges 1700-1721, Berlin 1962
MARIUSZ MARKIEWICZ, Historia Polski 1492-1795, Kraków 2009
ERWIN GATZ (Hg.), Die Bischöfe des Heiligen Römischen Reiches 1648 bis 1803. Ein biographisches Lexikon, Berlin 1990 https://doi.org/10.3790/978-3-428-06763-3
PAUL HAAKE, Der Glaubenswechsel Augusts des Starken, in: Historische Vierteljahrsschrift 10 (1907), S. 382-392
KARLHEINZ BLASCHKE, Der Konfessionswechsel des sächsischen Kurfürsten Friedrich Augusts I. und seine Folgen, in: Sachsen und Polen zwischen 1697 und 1765. Beiträge der wissenschaftlichen Konferenz vom 26. bis 28. Juni 1997 in Dresden (Saxonia. Schriftenreihe des Vereins für sächsische Landesgeschichte, Bd. 4/5), Dresden 1998, S. 210-222
UWE SCHIRMER, Staatliche Wirtschaftspolitik in Kursachsen um 1700? Haushaltspolitik und Hoffinanz zu Beginn der Augusteischen Zeit, in: Sachsen und Polen zwischen 1697 und 1765 (wie Anm. 50), S. 268-283
NORMAN DAVIES, God's playground. A history of Poland, Volume I: The origins to 1795, Oxford 1989
OSKAR HALECKI, Geschichte Polens, Frankfurt a. M. 1963
RONNIE PO-CHIA HSIA, Jüdische Geldeintreiber, in: Michael North (Hg.), Von Aktie bis Zoll. Ein historisches Lexikon des Geldes, München 1995
Downloads
Veröffentlicht
Ausgabe
Rubrik
Lizenz
Copyright (c) 2019 Stephan Flemming

Dieses Werk steht unter der Lizenz Creative Commons Namensnennung - Keine Bearbeitungen 4.0 International.
Es kann Inhalte Dritter mit abweichendem Rechtestatus enthalten (s. Inhalte mit unterschiedlichem Rechtestatus).