Das Wirken des Leiters des sächsischen Ministeriums für Volksbildung Arthur Göpfert 1935 bis 1945

Autor/innen

  • Konstantin Hermann

DOI:

https://doi.org/10.52411/nasg.Bd.83.2012.S.257-271

Schlagworte:

Göpfert, Arthur, Politiker, Sachsen, Ministerium, Bildung, Geschichte 1935-1945

Literaturhinweise

JOACHIM LILLA, Statisten in Uniform. Die Mitglieder des Reichstags 1933–1945. Ein biographisches Handbuch, Düsseldorf 2004.

MICHAEL KISSENER/JOACHIM SCHOLTYSECK, Die Führer der Provinz. NS-Biographien aus Baden und Württemberg, Konstanz 1999.

MIKE SCHMEITZNER/ANDREAS WAGNER (Hg.), Von Macht und Ohnmacht. Sächsische Ministerpräsidenten im Zeitalter der Extreme 1919–1952, Beucha 2006.

MIKE SCHMEITZNER, Der Fall Mutschmann. Sachsens Gauleiter vor Stalins Tribunal, Beucha 2011.

CHRISTINE PIEPER/MIKE SCHMEITZNER/GERHARD NASER (Hg.), Braune Karrieren. Dresdner Täter und Akteure im Nationalsozialismus, Dresden 2012.

ANDREAS WAGNER, Martin Mutschmann, in: Mike Schmeitzner/Andreas Wagner, Von Macht und Ohnmacht. Sächsische Ministerpräsidenten im Zeitalter der Extreme 1919–1952, Beucha 2006, S. 279-308.

ANDREAS WAGNER, Partei und Staat. Das Verhältnis von NSDAP und innerer Verwaltung im Freistaat Sachsen 1933–1945, in: Clemens Vollnhals (Hg.), Sachsen in der NS-Zeit, Potsdam 2002, S. 41-56.

JÜRGEN JOHN/HORST MÖLLER/THOMAS SCHAARSCHMIDT (Hg.), Die NS-Gaue. Regionale Mittelinstanzen im zentralistischen "Führerstaat", München 2007. https://doi.org/10.1515/9783110591064

KONSTANTIN HERMANN, Arthur Göpfert, in: Sächsische Biografie, hrsg. vom Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde, www.isgv.de/saebi.

KONSTANTIN HERMANN, Arthur Göpfert. Zehn Jahre kommissarischer Leiter des Volksbildungsministeriums, in: Christine Pieper/Mike Schmeitzner/Gerhard Naser (Hg.), Braune Karrieren. Dresdner Täter und Akteure im Nationalsozialismus, Dresden 2012, S. 226-231.

CLAUS-CHRISTIAN W. SZEJNMANN, Nazism in Central Germany. The Brownshirts in „Red“ Saxony (Monographs in German History 4), New York/Oxford 1999.

HERMANN WEISS, Biographisches Lexikon zum Dritten Reich, Frankfurt am Main 1998.

ERNST KLEE, Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Wer war was vor und nach 1945? Frankfurt am Main ²2005.

WILLI FEITEN, Der Nationalsozialistische Lehrerbund. Entwicklung und Organisation. Ein Beitrag zum Aufbau und zur Organisationsstruktur des nationalsozialistischen Herrschaftssystems (Studien und Dokumentationen zur deutschen Bildungsgeschichte 19), Basel 1981.

ROLF EILERS, Die nationalsozialistische Schulpolitik. Eine Studie zur Funktion der Erziehung im totalitären Staat, Köln/Opladen 1963.

BENEDIKT LOCHMÜLLER, Hans Schemm, Bd. 1, Bayreuth/München 1940.

ANDREAS WAGNER, Mutschmann gegen von Killinger. Konfliktlinien zwischen Gauleiter und SA-Führer während des Aufstiegs der NSDAP und der „Machtergreifung“ im Freistaat Sachsen, Beucha 2001.

ANDREAS WAGNER, „Machtergreifung“ in Sachsen. NSDAP und staatliche Verwaltung 1930–1935, Köln/Weimar/Wien 2004.

VICTOR KLEMPERER, Ich will Zeugnis ablegen bis zum Letzten. Tagebücher 1933–1941, hrsg. von Walter Nowojski, Berlin 1995.

THOMAS SCHAARSCHMIDT, Regionalkultur und Diktatur. Sächsische Heimatbewegung und Heimat-Propaganda im Dritten Reich und in der SBZ/DDR, Köln/Weimar 2001.

MICHAEL PARAK, Hochschule und Wissenschaft in zwei deutschen Diktaturen. Elitenaustausch an sächsischen Hochschulen 1933–1952 (Geschichte und Politik in Sachsen 23), Köln/Weimar/Wien 2004.

RAIMUND BAUMGÄRTNER, Weltanschauungskampf im Dritten Reich. Die Auseinandersetzung der Kirchen mit Alfred Rosenberg (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte B/22), Mainz 1977.

BIRGIT SCHWARZ, Geniewahn. Hitler und die Kunst, Köln/Weimar/Wien 2009. https://doi.org/10.7767/9783205119234

KONSTANTIN HERMANN, Die Sächsische Landesbibliothek in der nationalsozialistischen Zeit, in: NASG 80 (2009), S. 277-290.

KONSTANTIN HERMANN, Die Sächsische Landesbibliothek 1933-1945. Martin Bollert und Hermann Neubert - Zwei Epochen in zwölf Jahren?, in: Michael Knoche (Hg.), Wissenschaftliche Bibliothekare im Nationalsozialismus. Handlungsspielräume, Kontinuitäten, Deutungsmuster, Wiesbaden 2011, S. 289-308.

BIRGIT MITZSCHERLICH, Diktatur und Diaspora. Das Bistum Meißen 1932-1951 (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte B/101), Paderborn u. a. 2005.

KARL-JOSEPH HUMMEL/CHRISTOPH KÖSTERS, Zwangsarbeit und katholische Kirche 1939-1945. Geschichte und Erinnerung, Entschädigung und Versöhnung. Eine Dokumentation (Veröffentlichungen der Kommission für Zeitgeschichte. Reihe B/110), Paderborn u. a. 2008.

GEORG WILHELM, Die Diktaturen und die evangelische Kirche. Totaler Machtanspruch und kirchliche Antwort am Beispiel Leipzigs 1933-1958 (Arbeiten zur kirchlichen Zeitgeschichte. Reihe B/39), Göttingen 2004. https://doi.org/10.13109/9783666557392

JOACHIM FISCHER, Die sächsische Landeskirche im Kirchenkampf 1933–1937, Göttingen 1972.

MATTHIAS MIDDELL, Weltgeschichtsschreibung im Zeitalter der Verfachlichung und Professionalisierung. Das Leipziger Institut für Kultur- und Universalgeschichte 1890–1990 (Geschichtswissenschaft und Geschichtskultur im 20. Jahrhundert 6), Leipzig 2005.

BARBARA KOWALZIK, Lehrerbuch. Die Lehrerinnen und Lehrer des Leipziger jüdischen Schulwerks 1912–1942 (Leipziger Kalender Sonderband 2006/1), Leipzig 2006.

FRANK FÖRSTER, „Lebensraumkundlich“ zur „Wendenfrage“. Wege und Stationen eines Arbeitsgemeinschaftsleiter des Nationalsozialistischen Lehrer-Bundes im Kreis Löbau, in: Lětopis 48 (2001), Nr. 2, S. 29-37.

EDMUND PECH, Auswirkungen des Nationalsozialismus auf die Volksschulen in den „wendischen und gemischtsprachigen Gebieten“ in Sachsen, in: Lětopis 50 (2003), Nr. 2, S. 3-21.

EDMUND PECH, Auswirkungen des Nationalsozialismus auf die zweisprachigen katholischen und evangelischen Kirchgemeinden in der Oberlausitz, in: Lars-Arne Dannenberg (Hg.), Stätten und Stationen religiösen Wirkens. Studien zur Kirchengeschichte der zweisprachigen Oberlausitz (Schriften des Sorbischen Instituts 48), Bautzen 2009, S. 314-323.

EGON RENNERT/KURT EGGERT, Seht, das ist Sachsen! Ein volkstümliches Bildkartenwerk, Dresden 1939.

MARGARETE GÖTZ, Die Grundschule in der Zeit des Nationalsozialismus. Eine Untersuchung der inneren Ausgestaltung der vier unteren Jahrgänge der Volksschule auf der Grundlage amtlicher Maßnahmen, Bad Heilbrunn 1997.

WALTER RUGE, Die deutschen Heimschulen, Berlin 1942.

ULRICH VON HEHL u. a. (Hg.), Geschichte der Universität Leipzig 1409–2009, Bd. 3: Das zwanzigste Jahrhundert 1909–2009, Leipzig 2010.

HELMUT HEIBER, Universität unterm Hakenkreuz, 3 Bde., München 1991–1994.

CARSTEN HEINZE, Die Pädagogik an der Universität Leipzig in der Zeit des Nationalsozialismus 1933–1945. Zur regionalen „Verfallsgeschichte“ einer Wissenschaftsdisziplin, in: Ulrich von Hehl (Hg.), Sachsens Landesuniversität in Monarchie, Republik und Diktatur. Beiträge zur Geschichte der Universität Leipzig vom Kaiserreich bis zur Auflösung des Landes Sachsen 1952, Leipzig 2005, S. 385-410.

WOLFGANG KLAFKI, Die Pädagogik Theodor Litts. Eine kritische Vergegenwärtigung, Königstein/Taunus 1982.

WOLFGANG SCHWIEDRZIK, Lieber will ich Steine klopfen. Der Philosoph und Pädagoge Theodor Litt in Leipzig (1933–1947), Leipzig 1996.

GERALD WIEMERS, Trennendes und Verbindendes. Zum Dialog zwischen dem Geisteswissenschaftler Theodor Litt und dem Naturwissenschaftler Werner Heisenberg, in: Landesgeschichte und Archivwesen. Festschrift für Reiner Groß zum 65. Geburtstag, Dresden 2002, S. 455-464.

ALBERT REBLE, Theodor Litt. Eine einführende Werkschau, Bad Heilbrunn 1996.

CORNELIA WEGELER, „… wir sagen ab der internationalen Gelehrtenrepublik“. Altertumswissenschaft und Nationalsozialismus. Das Göttinger Institut für Altertumskunde 1921–1962, Köln/Weimar/Wien 1996.

LEONORE SIEGELE-WENSCHKEWITZ/CARSTEN NICOLAISEN, Theologische Fakultäten im Nationalsozialismus, Göttingen 1993.

VICTOR FARIAS, Heidegger und der Nationalsozialismus, Frankfurt am Main 1989.

REINER POMMERIN, Geschichte der TU Dresden 1828–2003, Köln/Weimar/Wien 2003.

MICHAEL PARAK, Hochschule und Wissenschaft. Nationalsozialistische Hochschul- und Wissenschaftspolitik in Sachsen 1933–1945; in: Clemens Vollnhals (Hg.), Sachsen in der NS-Zeit, Potsdam 2002, S. 118-132.

HANS STEGLICH, Praktische Volkstumspflege im Dienste des Heimatwerkes Sachsen, in: Mitteldeutsche Blätter für Volkskunde 13 (1938), H. 1, S. 11.

WOLFGANG JACOBEIT/HANNJOST LIXFELD/OLAF BOCKHORN, Völkische Wissenschaft. Gestalten und Tendenzen der deutschen und österreichischen Volkskunde in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, Köln/Weimar/Wien 1994.

HANS STEGLICH, Weg und Ziel praktischer Volkstumsarbeit in der Landesstelle für Volksforschung und Volkstumspflege des NSLB, Gau Sachsen, in: Mitteldeutsche Blätter für Volkskunde 10 (1935), H. 1/2, S. 22-30.

Downloads

Veröffentlicht

2013-01-01

Ausgabe

Rubrik

Forschung und Diskussion

Ähnliche Artikel

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 > >> 

Sie können auch eine erweiterte Ähnlichkeitssuche starten für diesen Artikel nutzen.